Am 29.07.2016 endet die kostenlose Upgrademöglichkeit auf „Windows 10“. Dieses gab „Microsoft“ nun bekannt.
Das ist gut so, denn wer will dieses Betriebssystem eigentlich?! Und wie viele zig Millionen PC’s im 5 oder 6 stelligen Bereich sind mangels Sachkenntniss der Benutzer auf Windows 10 Zwangs-Upgedatet worden?!
Wer noch Herr über seinen PC sein möchte (auch im Sinne des Datenschutzes) kann dieses schon unter Windows 8.1 nur unter Vorsicht und Mühen realisieren. Einige, eigentlich sehr viele Einstellungsmöglichkeiten liegen so versteckt im Betriebssytem, dass sie ein normaler und auch ein versierter Anwender sehr schlecht/ kaum findet! Einige standardisierte Einstellungen sind ein Krampf! Warum z.B. ist der „Schnellart“ normal aktiviert, wenn er teilweise das Herrunterfahren verhindert obschon der Bildschirm schwarz wurde?! Dann bleibt nur noch den PC abzuwürgen, was im schlimmsten Fall zu argen Problemen führt!
Nein, wenn es in Zukunft und/ oder Heute nur noch ein Windows gibt, wo der Benutzer überhaupt keine Kontrolle mehr, auch über die nur noch automasierten Sicherheitsupdates hat, dann Windows ade! Das Betriebssystem der Zukunft heißt wohl Linux.
Seit 1,5 Jahrzehnten weiß der Windows Anwender von XP bis 8.1 kaum, was er sich mit den monatlichen „Sicherheitsupdates“ auf den eigenen PC holt. Vermutlich in erster Linie die neuesten Backdoors für die relevantesten Geheimdienste dieser Welt. Verschwörungstheorie? Was denn bitte können sie selbst mit Recherche über die Updates erfahren? Meißtens gar nichts! Allein das Tool zum Entfernen bösartiger Software wird seit über einem Jahrzehnt regelmäßig runtergeladen. Welchen Nutzen erfüllt es? Dabei, Backdoors, Keylogger und andere infiltrierende Software kann viel leichter über andere „wichtige Updates“ auf jedem Windows PC dieser Welt eingespielt werden. Ca. 1,5 Milliarden PC Nutzer weltweit, 90% Marktanteil von Microsoft. Das heißt im Klartext, dass 1,35 Milliarden (also 1350 Millionen ) PC Benutzer bzw. PC’s von Microsoft überwacht und ausspioniert werden können!
Sicherheitsupdate z.B. Fiktion: KB 254856502356, spielen sie ein, es beinhaltet den Bundestrojaner der BRD usw. Dem können sie nur gegenüber treten, indem sie nur handverlesene Updates überhaupt noch einspielen. Aber das bringt ihnen auch keine Sicherheit, weil sie nicht über die wirkliche „Funktion“ eines Microsoft Updates tatsächliche Infos erhalten können!
Aktive Überwachung des Netzwerkverkehrs/ Traffic, Überwachung der im Taskmanager aufgelisteten Prozesse, kann da zu mehr Übersicht verhelfen. Aber in Zeiten des schnellen Internets, werden sie auch dadurch kaum mitbekommen, welche Daten durch Windows und/ oder Apps von ihrem PC abgerufen und wohin übertragen werden!
Am Rande kann ich nur nochmal zu Windows 8.1 erwähnen: Automatische Windows Updates deaktivieren! Das war schon unter Windows XP relevant! Optionale Updates nicht einspielen, auch das schon unter XP meißtens zutreffend! Nicht am Patchday irgendwas runterladen! Erstmal ein paar Tage warten und schauen, ob Probleme mit Updates in Sicherheitsforen bekannt wurden!
Was ich nicht verstehen kann: Wenn unter Windows 10, nun, wie unter Windows 8.1 häufiger geschehen, fehlerhafte Patches automatisch ausgeliefert/ installiert werden, dann läuft Microsoft doch der Gefahr, hunderte Millionen Rechner unbrauchbar zu machen! Sind die Redmonder da versichert? Wohl kaum! Jeder der seinen PC betreibt, ist letzten Endes bei Datenverlust, selbst wenn von Microsoft verursacht, der Gearschte! Sie auch?
Dem kann man gegensteuern! Wie? Einfach mal beraten lassen, von jemandem der sich auskennt! Und nein, nicht für lau!
Sie haben für ihr Wohnungstürschloss von einer renomierten Firma viel Geld bezahlt, trotzdem ist es für Profis innerhalb von einer Minute zu knacken und ihr Privatbereich steht für Einbrecher offen.
Genau so sieht es mit ihrem PC aus! Und noch viel einfacher und schlimmer, -denn es betrifft ihre gesammte Komunikation, ihr gesammtes Privatleben!
Aber: Sie haben ja nichts zu verbergen. Na dann…
